
Um die gesundheitliche Situation der Beschäftigten im Landratsamt zu verbessern, haben die AOK plus und der Landkreis Bautzen jetzt eine mehrjährige Zusammenarbeit beschlossen.
In dem gemeinsam mit dem Personalrat erarbeiteten Kooperationsprojekt wird die AOK plus das betriebliche Gesundheitsmanagement des Landratsamtes in den kommenden Jahren mit insgesamt 60.000 Euro unterstützen. Die konkreten Angebote werden dabei auf die Situation der Beschäftigten angepasst. Zum Katalog möglicher Leistungen gehören unter anderem teambildende Trainings, Schulungen zu Bewegungsförderung, Stressbewältigung, gesunder Ernährung am Arbeitsplatz und Resilienz sowie Trainings zu Führung und Kommunikation. Die Teilnahme ist dabei nicht an eine AOK-Mitgliedschaft gebunden und freiwillig.
"Die finanzielle Notlage des Landkreises führt unbestritten auch zu Mehrbelastungen für unsere Beschäftigten. Deshalb wollen wir auch etwas für ihre Gesundheit tun und sind daher sehr froh über die Bereitschaft der AOK, uns dabei zu unterstützen", erklärte Jörg Szewczyk, Erster Beigeordneter und zuständig für das Personal im Landratsamt. "Uns als AOK plus ist es sehr wichtig, hier vor Ort einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen zu leisten. Mit Blick auf die wachsenden Herausforderungen ist es entscheidend, den Arbeitsalltag gesundheitsförderlich zu gestalten.", betonte Rene Schaarschmidt, Leiter Regionalcenter Bautzen der AOK plus.