
Gute Aussichten trotz Geburtenrückgang
In den Kitas im Landkreis Bautzen werden zunehmend weniger Kinder betreut. Zugleich steigen die Zahlen in den Horten. Da die Zahl der Frauen im geburtsfähigen Alter in den kommenden Jahren wieder steigen wird, ist langfristig mit einem Anstieg der Geburtenzahlen zu rechnen. Auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kitas und Horte im Landkreis Bautzen und der Prognose für die kommenden Jahre hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises am Montag, 10. Februar 2025, den Kita-Bedarfsplan für den Landkreis Bautzen beschlossen.
Im Vergleich zu 2023 ist insbesondere im Bereich der Kinder bis 3 Jahre ein Rückgang zu verzeichnen. Die Zahl der Kinder in dieser Altersgruppe ging um 10 Prozent zurück. Dies hatte einen Rückgang der gebuchten Krippenplätze von rund 8 Prozent zur Folge. 2024 lebten rund 3 Prozent weniger Kindergartenkinder im Landkreis als 2023. Im Hort-Bereich stiegen die belegten Plätze hingegen um 3 Prozent an.
In den kommenden Jahren wird zunächst mit einem weiteren Rückgang der Geburtenzahlen zu rechnen sein. Dieser Rückgang kann nur durch Zuzug ausgeglichen werden. Perspektivisch könnte es jedoch wieder mehr Geburten geben, da die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter nach einem Tiefpunkt im Jahr 2026 wieder deutlich steigen wird. Grund sind die geburtenstarken Jahrgänge der 2010er Jahre. Der positive Trend wird zunächst bis 2040 anhalten und sich dann abschwächen.
Landrat Udo Witschas: "Aus den vorliegenden Zahlen ergeben sich zwei Aufgaben: Wir müssen den Wegzug verhindern und den Zuzug forcieren. Deswegen müssen wir heute die Weichen stellen, um die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis voranzubringen. Da sind wir auch mit Blick auf den Strukturwandel und die Ansiedlungen von Dresden bis Görlitz auf einem guten Weg."
Im Landkreis Bautzen sind gegenwärtig 258 Kindertageseinrichtungen in den Bedarfsplan aufgenommen. Davon werden 82 Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft und 176 durch unterschiedliche Träger der freien Jugendhilfe betrieben. Insgesamt sind im Landkreis Bautzen 71 Träger von Kindertageseinrichtungen, davon 48 freie und 23 kommunale Träger, tätig.
Im Bedarfsplan sind 58 Tagespflegepersonen mit insgesamt 281 Plätzen in Abstimmung mit den zuständigen Kommunen aufgenommen. Alle Kindertageseinrichtungen sind im Besitz einer gültigen Betriebserlaubnis. Entsprechend dieser werden insgesamt 28.327 Plätze vorgehalten. Konkret belegt werden können regelmäßig aus unterschiedlichen Gründen jedoch nur rund 90 Prozent der Plätze einer Einrichtung.