Bautzen, DER LANDKREIS

Fortführung der Sächsische Ehrenamtskarte

Logo der Ehrenamtskarte des Freistaates Sachsens
Sächsische Ehrenamtskarte - jetzt Antrag bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung abgeben!
05.02.2025

Ehrenamtskarte als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung

Sächsische Ehrenamtskarte jetzt beantragen

Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule unseres Zusammenlebens. Rund ein Drittel aller Bürgerinnen und Bürger setzt sich auf ganz unterschiedliche Weise in verschiedenen Bereichen freiwillig für das Gemeinwohl ein. So werden in Stadt und Land regionale Besonderheiten bewahrt, neue Angebote für Jung und Alt entwickelt, Menschen in Notsituationen betreut, Natur und Umwelt geschützt.

Seit vielen Jahren ist die Sächsische Ehrenamtskarte ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Würdigung des Engagements der Bürger. Sie erscheint mittlerweile in ihrer 6. Auflage in einem neuen Layout und ist bis zum 31.12.2027 gültig.

Die Sächsische Ehrenamtskarte gilt landesweit und ermöglicht es den Inhabern, verschiedene Angebote und Vergünstigungen von aktuell ca. 80 Kooperationspartnern in Anspruch zu nehmen, die das Programm »Sächsische Ehrenamtskarte« unterstützen. Dazu gehören beispielsweise  für den Landkreis Bautzen das Stadtmuseum Bautzen und Hoyerswerda, Lessingmuseum oder Museum Schloss Klippenstein, welches den Karteninhabern ermäßigten Eintritt gewährt sowie die Hallen- und Freibäder in Cunewalde, Bautzen, Burkau, Hoyerswerda, Großröhrsdorf, Radeberg oder der Bibelgarten Oberlichtenau-Pulsnitz, um nur einige wenige zu nennen.

Voraussetzungen für die Beantragung

Die Ehrenamtskarte steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die sich seit mindestens zwei Jahren regelmäßig ehrenamtlich engagieren. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 14 Jahren, ein durchschnittliches Engagement von mindestens drei Stunden pro Woche sowie ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Sachsen.

Beantragung und Gültigkeit

  • Antrag mit persönlichen Daten ausfüllen 
  • Ehrenamt beim Verein oder Träger bestätigen lassen 
  • Antrag vollständig bei eigener Gemeinde- oder Stadtverwaltung abgeben 

Nähere Informationen zur Antragstellung und Vergabe der Ehrenamtskarte: