gehört zu: Gesundheitsamt
Publikationen
Kontakt & Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Ansprechpartnerin
Kinder und Jugendliche verstehen Gesundheitsthemen besser, wenn sie anschaulich und spielerisch erklärt werden. Dafür hat das Gesundheitsamt viele verschiedene Materialien.
Terminvereinbarung zur Ausleihe
Die nachfolgend beschriebenen Materialien können nicht per Post verschickt werden. Möchten Sie etwas ausleihen, vereinbaren Sie bitte mit den oben genannten Ansprechpartnern zur Mediothek einen Termin. Außerdem können Sie weitere Informationen zum Thema Gesundheit erhalten.
Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide ist ein Bild, das zeigt, was man täglich essen sollte. Jedes Symbol steht für eine Gruppe von Lebensmitteln, und die Farben Grün, Gelb und Rot zeigen, wie viel man davon essen darf.
Der einfache Aufbau hilft Kindern und Jugendlichen, zu verstehen, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Die Bundeszentrale für Ernährung bietet ein Tisch- und Wandsystem mit passenden Lebensmittelkarten an. Beide Systeme kann man ausleihen.
Das Spiel: "Besser-Esser"

Beim Spiel „Besser-Esser“ soll man den Einkaufswagen nach der Ernährungspyramide füllen. Bewegungskarten mit kurzen Übungen machen das Spiel spannend. Das Spiel hilft den Teilnehmern, mehr über gesunde Ernährung zu lernen und ihr Gedächtnis zu trainieren.
Lernkarten: 60 Fotokarten Lebensmittel

Mit den Lernkarten zum Thema Lebensmittel kann man neue Wörter in verschiedenen Sprachen lernen. Auf der Vorderseite ist ein Lebensmittel abgebildet. Auf der Rückseite steht das deutsche Wort im Singular und Plural. Außerdem sind die Wörter auf Englisch, Französisch und Arabisch angegeben.
Lärmampel

Die Lärmampel ist ein Instrument zur Kontrolle des Lärmpegels in einem geschlossenem Raum. In den bekannten Farben grün, gelb und rot wird der aktuelle Geräuschpegel dargestellt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Lautstärke zu sensibilisieren und diese gering zu halten.
Dazu erhalten Sie zusätzliches Informations- und Anschauungsmaterial zum Thema Lärm.
Planet der Sinne

„Planet der Sinne“ ist eine Spielesammlung mit 12 verschiedenen Spielaktionen, die alle sechs Sinne fördern: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und Bewegen. In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird die Sprache, das Gedächtnis und das Reaktionsvermögen trainiert.
- www.slfg.de Informationen der Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
- www.bundesgesundheitsministerium.de Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
- www.bzga.de Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- www.in-form.de In Form - Eine Informationsangebot der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung